Das Wort Weiber stammt vom Wort Weben und
nimmt Bezug auf die Zeit wo Spinnen vermehrt Fäden produzieren wer viel
draussen in der Natur ist kennt das. Die katholische Kirche hat den beginn dieser
Zeit auf den 15. August festgesetzt und feiert dann Maria Himmelfahrt. An
diesem Tag werden Blumensträusse gesammelt und gesegnet die dann zuhause
getrocknet werden und als Räucherung oder Tee für das Wohl im Haus und Hof
sorgen. Königskerzen, Dost, Disteln, Malven, Schafgarben und andere Pflanzen
die zu dieser Zeit in voller Blüte stehen werden verwendet. Diese Zeit endet am
8. September zu Maria Geburt.
In dieser Zeit sind die
Kräuter nochmals mit spezieller Stärke gesegnet. Besonders Pflanzen die zum
Wohl der Frau eingesetzt werden empfangen in dieser Zeit nochmals viel Kraft
und bieten sich darum zum Sammeln an. Diese Zeit wo sich die Sonne langsam
zurückzeiht eignet sich auch um die alten Kräutervorräte zu überprüfen und
allenfalls zu erneuern. Die alten Pflanzen vom letzten Jahr können noch als
Badezusatz verwendet, dem Vieh verfüttert oder dem Kompost übergeben werden.