Die Tage werden wieder länger und die Natur
erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Die ersten Pflänzchen strecken ihre
Blätter oder Blüten mutig durch den langsam schmelzenden Schnee. Lichtmess (2.
Februar) eröffnet die Garten- und Sammelsaison. Gleichzeitig beginnt die Zeit
der Reinigung, die ideale Zeit für Fastenkuren und andere, weniger strenge
Reinigungskuren. Es gilt auch unsere Vitamin- und Mineralstoffspeicher wieder
aufzufüllen. Die Natur gibt uns mit der Schneeschmelze eine Fülle von Pflanzen,
die den Körper von unnötigen Schlacken befreien und gleichzeitig vor Vitaminen
und Mineralstoffen strotzen.
Jetzt gehen wir hinaus in
die ersten Sonnenstrahlen und probieren uns durchs Pflanzenreich. (Bitte nur
Pflanzen probieren die sicher bestimmt wurden) Schon im
Januar habe ich Scharbockskrautblätter (reinigend,
sehr hoher Vitamin C Gehalt!) gesehen,
nach und nach folgen Brunnenkresse (reinigend,
antibiotisch), Gundermannblätter und später -Blüten (reinigend, geeignet zur Schwermetallableitung), Spitzwegerich (Husten,
auch der kann uns jetzt plagen),
Huflattichblüten (Husten), Birkenblätter (reinigend), Löwenzahnblätter (reinigend), Bärlauchblätter (reinigend,
antibiotisch), Wiesenschaumkrautblätter und Blüten (reinigend, antibiotisch),
Giersch andere Namen Geissfuss,
Baumtropfen (reinigend),
Brennesseltriebe später -blätter (Reinigend,
sehr hoher Mineralstoffgehalt) etc..
Wer keine Lust zum Sammeln
hat oder wer noch mehr für die Reinigung tun will, geht in die nächste Drogerie
und lässt sich einen Reinigungstee empfehlen. Bestimmt ist da auch Brennessel,
Gundermann oder Löwenzahn enthalten.