Home
Heilpflanzen der Jahreszeit
Meine Therapiemethoden
Kurse / Veranstaltungen
Über mich
Standort / Tarife
Wem kann ich helfen
Netzwerk
   
 


Die Tage werden länger und langsam aber sicher wird es wärmer, der Schnee schmilzt und macht die Sicht frei auf das satte Grün des Frühlings. Was sind das für Pflanzen, die sich vorwitzig der Sonne entgegen strecken? Bärlauch, Brunnenkresse, Sauerampfer, Birkenblätter, Brennnessel, Giersch, Löwenzahn, Scharbockskraut, Wiesenknopf usw. sorgen dafür, dass der Winterspeck dahinschmilzt wie der Schnee. Sie wirken reinigend und versorgen uns gleichzeitig mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen.


Brennnesselblätter    20g     
Birkenblätter              20g
Pfefferminzblätter      20g
Tausendgüldenkraut  20g
Löwenzahnwurzeln   20g 
selber sammeln oder in der Drogerie mischen lassen.   1-2 TL dieser Mischung mit einer Tasse Wasser übergiessen, 3-7min ziehen lassen und 3x täglich eine Tasse davon trinken.

Neben der Entschlackung sind Erkältungen im Frühling ein grosses Thema, besonders die Atemwege werden im unsteten Frühlingswetter gerne angegriffen. Dafür kämpft sich der Huflattich schon früh aus dem Schnee; Spitzwegerich, Lungenkraut und Schlüsselblumen folgen bald. Tee aus diesen Pflanzen - vorteilhaft mit Honig gesüsst - lassen dem Husten keine Chance! Wenn der Husten nach ein paar Tagen nicht abklingt, empfehle ich Ihnen, sich mit einer Fachperson (Heilpraktiker, Arzt) abzusprechen.